Martin-Luther-Bund — Der Martin Luther Bund ist das Diasporawerk der VELKD und ging 1932 aus dem Zusammenschluss regionaler Gotteskastenvereine[1][2] hervor, deren erster 1853 durch Ludwig Adolf Petri, Rudolf Steinmetz und August Friedrich Otto Münchmeyer in Hannover … Deutsch Wikipedia
Martin Knauthe — (* 30. Mai 1889 in Dresden; † 7. Februar 1942 in der Sowjetunion) war ein deutscher Architekt der klassischen Moderne. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politische Aktivitäten 3 Bauten und E … Deutsch Wikipedia
Martin Kramer — (* 16. Februar 1933 in Berlin Mahlsdorf) ist ein deutscher evangelischer Theologe, Studentenpfarrer und Konsistorialpräsident. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Bund der Lutherstädte — Als Lutherstädte gelten die Städte, in denen der deutsche Reformator Martin Luther gelebt oder maßgeblich gewirkt hat. Mit Lutherstadt Eisleben, Lutherstadt Wittenberg und Mansfeld Lutherstadt tragen drei Städte den Begriff als Beinamen.… … Deutsch Wikipedia
Bund zur Erneuerung des Reiches — Der Bund zur Erneuerung des Reiches (BER, auch: Erneuerungsbund, Lutherbund) war eine Organisation in der Endphase der Weimarer Republik, die mittels einer Reichsreform, eine territoriale Neugliederung der Länder und eine Neuregelung des… … Deutsch Wikipedia
Luther — I Luther Am 10. November 1483 wurde Martin Luther im thüringischen Eisleben geboren. Sein Vater gelangte in Mansfeld als Hüttenpächter allmählich zu Wohlstand, sodass er seinem begabten Sohn das Studium ermöglichen konnte. 1505 erwarb Martin in … Universal-Lexikon
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR — Der Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in der DDR existierte als eigenständige Körperschaft von 1969 bis zur Wiedervereinigung mit dem Gemeindebund der Bundesrepublik im Jahre 1990. Zur Gesamtgeschichte, Lehre und zum Selbstverständnis… … Deutsch Wikipedia
Bund der Evangelischen Kirchen — Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR Kirchen verkürzend oft nur Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht auf dem Gebiet der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen. Er wurde 1969 gegründet und löste… … Deutsch Wikipedia
Hans Luther — (* 10. März 1879 in Berlin; † 11. Mai 1962 in Düsseldorf) war ein deutscher Jurist, Politiker und Finanzfachmann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Dessauer Bund — Der Dessauer Bund (auch Dessauer Bündnis) war eine kurzlebige Vereinigung katholischer Landesherren in Norddeutschland während der Zeit der deutschen Reformation, der sich der Bekämpfung sowohl von Aufständen wie der Weiterverbreitung der Lehre… … Deutsch Wikipedia